Das Tempodrom ist eine multifunktionale Veranstaltungsstätte in Berlin. Es befindet sich im Bezirk Kreuzberg, genauer gesagt am Anhalter Bahnhof. Bekannt ist es vor allem für seine charakteristische Zeltkonstruktion.
Geschichte und Architektur:
Das ursprüngliche Tempodrom wurde 1980 von Irene Moessinger gegründet und befand sich zunächst am Potsdamer Platz. Es war ein Zirkuszelt, das für seine alternative und experimentelle Kultur bekannt war. Nach einer zwischenzeitlichen Schließung und mehreren Umzügen wurde das Tempodrom im Jahr 2001 am heutigen Standort neu eröffnet. Das heutige Tempodrom besteht aus einer festen Konstruktion mit zwei miteinander verbundenen Zeltdächern, die an eine Zirkusarena erinnern. Die Architektur ist ein markantes Merkmal und ein wichtiger Teil der Identität des Veranstaltungsortes. Mehr dazu findest du unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Architektur
Veranstaltungen:
Das Tempodrom ist ein vielseitiger Veranstaltungsort, der ein breites Spektrum an Veranstaltungen beherbergt, darunter:
Kapazität:
Die Hauptarena bietet Platz für bis zu 3.500 Personen. Neben der Hauptarena gibt es auch kleinere Räumlichkeiten für kleinere Veranstaltungen.
Lage und Erreichbarkeit:
Das Tempodrom ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die U-Bahn-Station Anhalter Bahnhof (Linie U1, U3) liegt in unmittelbarer Nähe. Auch S-Bahn- und Busverbindungen sind vorhanden. Informationen zum https://de.wikiwhat.page/kavramlar/öffentlicher%20Nahverkehr
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page